Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Was ist Stretchfolie?

Stretchfolie ist eine dünnere Kunststofffolie, die oft zum Verpacken von Waren verwendet wird, um sie zusammenzuhalten und zu sichern. Sie besteht in der Regel aus Polyethylen und ist dehnbar, wodurch sie sich gut um Objekte legen und eng an sie anpassen kann. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Produkte während des Transports oder der Lagerung vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Stretchfolie wird oft auch verwendet, um Palettenladungen zu sichern, indem sie um die Waren gewickelt wird, um sie stabil zu halten und ein Verrutschen während des Transports zu verhindern.

Was ist der Unterschied zwischen extrudierte Castfolie und extrudierter Blasfolie?

Der Unterschied zwischen extrudierter Castfolie und extrudierter Blasfolie liegt hauptsächlich im Herstellungsprozess und den Eigenschaften der resultierenden Folien:

Gussfolie

Bei der Herstellung von STRETCHFOLIEN mittels des Gießverfahrens wird das Ausgangsmaterial (LLDPE) zunächst in einem Extruder erhitzt und verflüssigt. Anschließend verteilt eine Breitschlitzdüse das Flüssigmaterial mehrschichtig auf einer laufenden, durch Wasser gekühlten Walze. Durch die gezielte Auswahl und das Mischverhältnis verschiedener Rohstofftypen wie LLDPE Buten (C4), LLDPE Hexen (C6) oder LLDPE Octen (C8) sowie durch eine variable Anpassung der Kühlzeit oder der Produktionsgeschwindigkeit können von einfachen Standard STRETCHFOLIEN für allgemeine Anwendungen bis hin zu High-End STRETCHFOLIEN mit einer Dehnbarkeit von über 350 %, in der Fachsprache PreStretch genannt, hergestellt werden. Das Gießverfahren ermöglicht hohe Produktionsgeschwindigkeiten, wodurch die STRETCHFOLIEN eine hohe Klarheit (Transparenz) erhalten. LLDPE Cast STRETCHFOLIEN weisen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften auf, darunter hohe Haltekräfte, eine exzellente Dehnbarkeit, gute Rückstellkräfte und eine hohe Durchstoßfestigkeit. Aufgrund der hohen Produktionsgeschwindigkeiten und Rückstelleigenschaften, die je nach Rohstofftyp bis zu 96 Stunden nachwirken können, werden etwa 80 % aller STRETCHFOLIEN mittels des Gießverfahrens hergestellt.

7-schichtige Hochgeschwindigkeits-Gussfolienlinie für die Herstellung von Hand-, Maschinen- und Jumbo-Rollen

Blasfolie

Bei der Herstellung von extrudierter Folie mittels des "Blown Film Extrusion" (Blasfolienextrusion) Verfahrens handelt es sich um eine Methode zur Produktion von Kunststofffolien, die eine blasgeformte Struktur aufweisen. Hier ist eine Erklärung des Prozesses auf Deutsch:

  1. Vorbereitung des Materials: Zuerst wird das Rohmaterial, in der Regel Kunststoffgranulat oder Pellets, in die Extrusionsmaschine geladen. Diese Maschine besteht aus einem Extruder, der das Material schmilzt, und einer Blasformdüse, durch die das geschmolzene Material extrudiert wird.

  2. Schmelzen und Extrudieren: Im Extruder wird das Kunststoffmaterial durch Reibung und Hitze geschmolzen. Unter hohem Druck wird das geschmolzene Material durch eine Düse gepresst, wodurch es zu einem kontinuierlichen Strang geformt wird, der als sogenannter "Schlauch" bezeichnet wird.

  3. Blasen des Schlauchs: Während des Extrusionsprozesses wird Luft in den Schlauch geblasen, entweder von innen oder von außen, je nach gewünschter Folienstruktur und -dicke. Diese Luftblase bläst den geschmolzenen Kunststoff auf und dehnt ihn aus, während er kontinuierlich aus der Düse herausgezogen wird.

  4. Kontinuierliches Ziehen und Kühlen: Der aufgeblähte Schlauch wird kontinuierlich nach oben gezogen, während er abkühlt. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass der Kunststoff seine Form behält und sich zu einer dünnen Folie mit gleichmäßiger Dicke entwickelt.

Blasfolienextrusion: Herstellung von Kunststofffolien durch Blasstretchfolie

5. Weitere Verarbeitung: Nachdem die Folie die gewünschte Dicke und Breite erreicht hat, kann sie je nach Bedarf weiterverarbeitet werden. Dies kann das Aufwickeln auf Rollen, das Schneiden in bestimmte Größen oder das Bedrucken der Folie umfassen.

Das "Blown Film Extrusion" Verfahren ermöglicht die Herstellung von Folien mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen, von dünnen Verpackungsfolien bis hin zu mehrschichtigen Barrierenfolien für Lebensmittelverpackungen.

Die Herstellung von Stretchfolie aus Jumbo-Stretchfolienrollen

Herstellungsprozess von Stretchfolie aus Jumbo-Rollen: Zunächst werden große Jumborollen mit Stretchfolienmaterial vorbereitet. Diese Rollen werden dann in eine Maschine geladen, wo sie auf die gewünschte Breite geschnitten werden. Die geschnittenen Folien werden dann auf neue Pappkerne geladen und gewickelt, bis sie die gewünschte Länge erreicht haben. Die Stretchfolie ist nun bereit für den Einsatz beim Verpacken und Sichern von Waren.

Diesen Folienarten werden für die Verpackung und Sicherung von Waren verwendet, aber die Wahl zwischen Gussfolie und Blasfolie hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie zum Beispiel die Art der zu verpackenden Produkte, die gewünschte Transparenz und die erforderliche Dehnbarkeit oder Reißfestigkeit.

Welche Stretchfolie ist die richtige Stretchfolie?

Die richtige Stretchfolie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  1. Art der zu verpackenden Ladung: Je nach Größe, Form, Gewicht und Oberflächenbeschaffenheit der Ladung kann eine bestimmte Art von Stretchfolie besser geeignet sein als andere.

  2. Transportbedingungen: Wenn die Ladung langen Transporten oder extremen Bedingungen wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, ist möglicherweise eine robustere Stretchfolie erforderlich.

  3. Anwendungszweck: Ob die Ladung für den Lagertransport, den Versand oder die Langzeitlagerung gedacht ist, kann die Auswahl der Stretchfolie beeinflussen.

  4. Maschinentyp: Wenn Sie eine Stretchwickelmaschine verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Stretchfolie mit der Maschine kompatibel ist und die erforderlichen Eigenschaften wie Dehnung und Rückstellkraft aufweist.

  5. Budget: Natürlich spielt auch der Kostenfaktor eine Rolle. Es ist wichtig, eine Stretchfolie zu wählen, die sowohl die Anforderungen erfüllt als auch im Budget liegt.

Insgesamt sollte die richtige Stretchfolie die Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendung am besten erfüllen, indem sie die Ladung sicher und effizient umhüllt und schützt. Es kann hilfreich sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Stretchfolie für Ihre Bedürfnisse zu finden. Bei stretchme.ch erhalten Sie die professionelle Unterstützung, die Sie benötigen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter Tel. +41 (0)34 552 00 40 oder per E-Mail: info@stretchme.ch.

Wie wichtig ist die Rückstellkraft bei Stretchfolie?

Die Rückstellkraft bei Stretchfolie ist von entscheidender Bedeutung für ihre Leistungsfähigkeit beim Verpacken und Sichern von Ladungen. Hier sind einige Gründe, warum sie wichtig ist:

  1. Ladungssicherung: Eine ausreichende Rückstellkraft gewährleistet, dass die Stretchfolie fest um die Ladung gewickelt bleibt und sie während des Transports sicher hält. Dadurch wird das Risiko von Verschiebungen oder Beschädigungen der Ladung minimiert.

  2. Stabilität: Eine Stretchfolie mit guter Rückstellkraft trägt dazu bei, dass die Ladung stabil bleibt und nicht wackelt oder verrutscht. Dies ist besonders wichtig, um die Integrität der Ladung zu erhalten und Unfälle oder Schäden zu verhindern.

  3. Effizienz: Eine Folie mit hoher Rückstellkraft ermöglicht es, die Ladung mit weniger Material zu sichern, da weniger Dehnung erforderlich ist, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen. Dadurch können Kosten gespart und der Verpackungsprozess beschleunigt werden.

  4. Reduzierung von Materialverlust: Stretchfolie mit guter Rückstellkraft behält ihre Form und Festigkeit länger bei, was dazu beiträgt, dass sie weniger schnell reißt oder reißt. Dies reduziert den Materialverlust und erhöht die Effizienz des Verpackungsprozesses.

Insgesamt ist die Rückstellkraft bei Stretchfolie also von großer Bedeutung, um eine sichere, stabile und effiziente Ladungssicherung zu gewährleisten.

Wenn es um die richtige Stretchfolie höchster Qualität geht, sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Leistungsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit an Ihre spezifischen Anforderungen. Unser Onlineshop stretchme.ch bieten eine breite Palette von Stretchfolien an, die durch ihre Dehnfähigkeit, Beständigkeit und einfache Handhabung überzeugen. Unser Sortiment umfasst Handstretchfolien, Maschinenstretchfolien und Bündelstretchfolien, alle in erstklassiger Qualität und für verschiedene Anwendungen geeignet.